Skip to main content

Creme brulee Brenner im Test – Die besten Flambierer (2023)

von Thomas | Aktualisiert am 7. März 2023 | Lesezeit 5 Minuten

Sie haben sich also für einen Flambierbrenner, auch Creme brulee Brenner oder Küchenbrenner genannt, entschieden? Eine gute Wahl! Doch durch welche Eigenschaften zeichnet sich ein guter Flambierbrenner aus? Der Creme brulee Brenner Test gibt darüber Aufschluss. Ein solcher Flambierer ist für ein optimales Ergebnis für jedes Rezept des französischen Desserts sehr empfehlenswert.

Dieses Flambiergerät besitzt eine sehr hohe Flammentemperatur, die weit höher liegt als die eines Backofen. Diese starke Oberhitze ist notwendig, damit nur der Zucker auf der Oberschicht der Creme stark erhitzt und damit karamellisiert wird. Das ganze restliche Dessert darunter soll natürlich kühl bleiben.

Hier schon mal die drei Flambiergerät Bestseller, die ich im Rahmen eines Creme brulee Brenner Test persönlich empfehle.

Creme brulee Brenner Test – Bestseller

123
Rösle 12844 Flambierbrenner - Empfehlung! Gefu 35400 Flambierbrenner "Fuego" - Lurch 10892 Butangasbrenner II Profi -
Modell Rösle 12844 FlambierbrennerGefu 35400 Flambierbrenner „Fuego“Lurch 10892 Butangasbrenner II Profi
Preis

44,41 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 13. Mai 2023 17:51

40,85 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 13. Mai 2023 17:51

53,19 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 13. Mai 2023 17:51
Bewertung
MaterialEdelstahlEdelstahlAluminium/Kunststoff
Kindersicherung
Flammentemperaturbis 1300°Cbis 1300°Cbis 1300°C
Flammenregulierungstufenlosstufenlosstufenlos
Brenndauer60 Min.60 Min.90 Min.
BrennmittelFeuerzeuggas (Butan)Feuerzeuggas (Butan)Feuerzeuggas (Butan)
BesonderheitenLieferung ohne GasfüllungLieferung ohne GasfüllungLieferung ohne Gasfüllung
Preis

44,41 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 13. Mai 2023 17:51

40,85 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 13. Mai 2023 17:51

53,19 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 13. Mai 2023 17:51
Details zum ShopDetails zum ShopDetails zum Shop

Was ist beim Kauf eines Creme brulee Brenner zu beachten?

Sie sollten darauf achten, dass das Flambiergerät eine möglichst hohe Flammentemperatur besitzt. Nur so wird es der benötigten sehr starken Oberhitze beim Karamellisiervorgang gerecht. Weiterhin sollten Sie auf ein TÜV/GS geprüftes Flambiergerät achten, doch das sind inzwischen alle vorgestellten Küchenbrenner des Creme brulee Brenner Test.

Eine Kindersicherung ist auch notwendig, damit die lieben Kleinen das Flambiergerät nicht in Betrieb nehmen können und sich daran schlimm verbrennen könnten. Desweiteren ist eine möglichst lange Garantie von Vorteil. Der Flambierer sollte außerdem ein Edelstahlgehäuse besitzen, denn nur dieses Material ist lebensmittelrein und kann leicht gereinigt werden.

Kaufkriterien für einen Flambierbrenner

  • möglichst hohe Flammentemperatur (mind. 1000°C)
  • einhändige Bedienung (Zündung)
  • TÜV/GS-Zeichen
  • Kindersicherung
  • Edelstahlgehäuse
  • lange Garantie

Verschiedene Arten eines Flambierbrenner und Funktion

Selbstzünder

creme-brulee-034Selbstzünder arbeiten nach dem piezoelektrischen Prinzip. Das heißt, es wird wie bei einem modernen Feuerzeug über einen Tastendruck ein kleiner Funke erzeugt, der das ausströmende Gas am Flambierer entzündet.

Nahezu alle erhältlichen Küchenbrenner arbeiten nach dem Selbstzünderprinzip. Die Stärke der Flamme kann über einen Dreh- oder Schubregler am Flambierer eingestellt werden. Die Farbe der Flamme wechselt je nach Stärke von Dunkelblau über Hellblau bis zu Gelb.

Für den Flambiervorgang mit dem Flambiergerät reicht eine hellblaue Flamme meist aus. Die Flammentemperatur am Küchenbrenner erreicht hier etwa 1000 bis 1100°C. Ein gutes Flambiergerät kann mit einer Hand bedient werden, das heißt man stellt die Flamme über ein Daumen-/Zeigefingerrad oder ähnliches ein und kann den Küchenbrenner weiterhin sicher in der selben Hand halten.

Eine Kindersicherung am Flambiergerät verhindert, dass kleine Kinder mit dem Creme brulee Brenner spielen und ihn versehentlich entzünden könnten.

Fremdzünder

Bei diesen Geräten handelt es sich um Butangasflaschen mit Brenneraufsatz. Man dreht das Gas auf und entzündet das ausströmende Gas mit einer Sekundärflamme, zum Beispiel mit dem Feuerzeug. Am Aufsatz kann die Gasmenge geregelt und so die Flamme eingestellt werden.

Wenn die Gasflasche vom Flambierer leer ist, schraubt man einfach den Aufsatz auf eine neue Gasflasche auf und ist wieder einsatzbereit. Geräte dieser Art sind besonders zum Löten (Hartlöten) in der Werkstatt gedacht und eignen sich aufgrund ihrer Größe eigentlich nicht vornehmlich für die Küche.

Zudem sehen sie – naja sagen wir mal etwas unästhetisch aus. Der Vollständigkeit halber seien diese Flambierer aber hier erwähnt.

Die Flammentemperatur solcher Geräte ist höher (bis 1900°C). Hier muss man dann schon sehr aufpassen, dass man die Speisen nicht verbrennt.

Es ist auch zu erwähnen, dass diese Geräte in der Regel keine Kindersicherung besitzen.

Die Brenndauer von solchen Butangasflaschen mit Aufsatz ist jedoch viel höher als bei einem Küchenbrenner. Durch das enorme Fassungsvermögen solch einer Flasche mit Aufsatz kann man locker 50 Gedecke Creme brulee brennen, ehe sie leer sind. Typischer Vertreter eines solchen Fremdzünders ist der Rothenberger RoFire 1800.

Wie wird der Flambierbrenner befüllt?

Wenn man sich einen Flambierbrenner liefern lässt, wird dieser meistens aus Sicherheitsgründen unbefüllt geliefert, das heißt man muss das Gas, in der Regel ist es das Feuerzeuggas Butan, mit dazu bestellen und den Küchenbrenner vor dem ersten Benutzen mit dem Gas befüllen. Dies stellt sich manchmal als schwierig heraus darum nachfolgend einige Tipps.

Obwohl es eigentlich selbsterklärend ist, möchte ich auf folgende Sicherheitsvorkehrungen beim Befüllen aufmerksam machen.

Nicht rauchen und kein offenes Feuer während des Befüllvorgangs vom Flambierbrenner!

Flambierbrenner mit Gas befüllen / wiederbefüllen – So gehts!
  • Klären, ob der Stutzen der Nachfüllflasche auf den Einfüllstutzen des Küchenbrenner passt.
  • Passt er nicht auf das Flambiergerät, bitte einen Adapter verwenden, der passt. Hierbei darf der Adapter auch ruhig verformt werden. Er ist meistens eh nur einmal verwendbar, da er aus weichem Kunststoff besteht. Die Dichtung der Einfüllöffnung am Küchenbrenner wird hierbei gepresst, und das Gas kann nicht entweichen.
  • Den Flambierbrenner umdrehen, sodass der Boden nach oben zeigt.
  • Das Gas von oben in den Flambierer einfüllen. Dabei ist wichtig, dass man die Gasflasche gerade und sehr fest aufdrückt, damit kein Gas entweichen kann.
  • Das ganze 2-3 Mal wiederholen, dann ist der Flambierbrenner befüllt/wiederbefüllt.

Wenn es doch einmal kleine Undichtigkeiten bei der Verbindung gibt, ist das auch nicht weiter schlimm, weil das Gas sehr schnell verdampft. Die Möglichkeiten einer Explosion sind also gering.

Der Flambierbrenner als Retter in der Not

Besonders wenn Gäste eingeladen sind oder bereits schon sehnsüchtig auf das Essen warten, gibt es manchmal unschöne Situationen.

Wenn zum Beispiel das Fleisch der Schweinehaxe, Entenbrust oder Huhn vom Fleisch her durchgebraten ist, aber die Kruste noch nicht knusprig genug ist, kann man leicht mit einem Creme brulee Brenner nachhelfen. Einfach kurz mit der blauen Flamme des Küchenbrenner befeuern und die Kruste wird so richtig schön kross.

Nachfolgend finden Sie im Rahmen des Flambierbrenner Test eine Liste der beliebtesten Küchenbrenner, die sehr gute Bewertungen erhalten haben. Diese Küchenbrenner würde ich uneingeschränkt empfehlen. So gelingt die Creme brulee garantiert.

Im Ratgeberartikel Creme brulee flambieren gehe ich darauf ein, wie der Flambiervorgang mit dem Flambierer generell abläuft und was man alles beachten muss, so dass die leckere Creme brulee zum kulinarischen Highlight des Abends wird.

Creme brulee Brenner Test – Die beliebtesten Flambierbrenner

Lurch 10890 Butangasbrenner

29,90 € 39,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 13. Mai 2023 17:51
zum Shop
Blusmart Cooks Flambierbrenner

22,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 13. Mai 2023 17:51
zum Shop
Le Chef Pro DUAL FLAMME Flambierbrenner

39,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 13. Mai 2023 14:40
zum Shop
Nestling® Flambierbrenner GF-851

20,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 13. Mai 2023 14:41
zum Shop
Empfehlung! Rösle 12844 Flambierbrenner

44,41 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 13. Mai 2023 17:51
zum Shop
Gefu 35400 Flambierbrenner „Fuego“

40,85 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 13. Mai 2023 17:51
zum Shop
SMAGREHO Küchenbrenner

27,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 13. Mai 2023 14:40
zum Shop
Rothenberger Industrial Creme brulee Brenner

31,84 € 33,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 13. Mai 2023 17:52
zum Shop
UVISTAR Flambierbrenner Einzelflamme

13,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 13. Mai 2023 14:40
zum Shop
Leifheit 3084 Flambierer ProLine

16,69 € 19,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 13. Mai 2023 17:52
zum Shop
ORBLUE Küchenbrenner

18,63 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 13. Mai 2023 14:40
zum Shop
UVISTAR Flambierbrenner Doppelflamme

39,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 13. Mai 2023 14:41
zum Shop
Creme brulee Gasbrenner Profiausführung

18,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 13. Mai 2023 14:41
zum Shop
Lurch 10892 Butangasbrenner II Profi

53,19 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 13. Mai 2023 17:51
zum Shop
Nestling® Flambierbrenner GF-8761

68,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 13. Mai 2023 14:41
zum Shop

Über Thomas

Thomas kocht in der Freizeit sehr gerne für seine Familie und ist außerdem verrückt nach leckeren Nachspeisen. Besonders die Crème brûlée in allen erdenklichen Variationen hat es ihm angetan. 🙂